Burghausener Konzertsommer – 7. bis 16. August

Jul 10

Mittelalter-Romantik und Mitsing-Atmosphäre
Die Burg zu Burghausen wird in diesem Sommer zu einer Festung der mitreißenden Musik. An zehn Tagen entern so unterschiedliche Acts wie Mark Forster, Schandmaul oder LaBrassBanda die Bühne im Burghof. Der Burghausener Konzertsommer verbindet Mittelalter-Romantik und Mitsing-Atmosphäre.
Die Burg ist der Star
Der größte Star an allen Konzertabenden ist zweifellos die knapp tausend Jahre alte Burg, die als Wahrzeichen hoch über der Stadt thront. Von hier genießen die Besucher eine atemberaubende Aussicht und stehen dabei auf einem Rekordhalter. Denn die Anlage gilt mit ihrer Ausdehnung von 1050 Metern als längste Burg der Welt. Und die braucht wegen ihres hohen Alters schon mal eine Auszeit. So wie im letzten Jahr, als der Konzertsommer wegen der Sanierung der Burgbrücken sprichwörtlich in den Burggraben fiel.
Zurück in Bestbesetzung
Dafür kommt das Live-Highlight 2015 in Bestbesetzung zurück, mit Klassik, Pop und Rock. Den Auftakt schlägt Mark Forster (7.8., 20 Uhr), an dem derzeit kein Vorbeikommen ist. Sein Hit "Au Revoir" ist derzeit in aller Ohren. Zu den Platin-Auszeichnungen gesellen sich konstant ausverkaufte Gigs und regelmäßige TV-Präsenz, etwa als Coach bei ‘The Voice Kids’.
Auch Giuseppe Verdi zählte zu den Pop-Stars seiner Zeit.
Mit Nabucco (8.8., 20 Uhr) kommt eines seiner beliebtesten Werke in den illuminierten Burghof. Dazu passt die prächtige Umsetzung mit Starsolisten, Chor und Orchester in historischen Kostümen.

(c) Gulliver Theis
Spürbar nah an Austria
Die Nähe zu Österreich spiegelt sich auch im Programm wieder: Rainhard Fendrich und seine Band geben ein Unplugged-Konzert. So erklingen die nicht wenigen Hits des Autropoppers aufs Wesentliche reduziert und umso stimmungsvoller.
Alle Hits von Pink Floyd zelebriert die Tribute-Band Echoes (13.8., 20 Uhr) mit großem Aufwand. So gehen Klassiker wie ‘Wish You Were Here’ und ‘The Wall’ als akustischer und optischer Leckerbissen über die Bühne.
Schandmaul (14.8., 20 Uhr) fühlen sich mit ihrem Mittelalter-Folk-Rock vor dieser perfekten Kulisse bestens aufgehoben. Die mit Chartplatzierungen verwöhnte Band gehört zu den größten Nummern ihres Genres. Den Support übernehmen Fiddlers Green.
LaBrassBanda (15.8., 20 Uhr) mischen Blasmusik mit Reggae und Ska-Punk. Damit geraten ihre Konzerte zu Partys bei denen niemand stillstehen kann.
Den Konzertsommer beschließt Hubert von Goisern mit seiner alpinen Weltmusik. Neben seinen Klassikern spielt der Österreicher Songs seines aktuellen Albums ‘Federn’. Ein Finale, das Volks- und Rockmusikfans vereint.

(c) Jürgen Skarwan
Auch wenn der Burghausener Konzertsommer auf der längsten Burg der Welt stattfindet, so sind die Tickets für die Events begrenzt. Noch steht kein “ausverkauft” im Programm.
Die Highlights im Überblick
- Mark Forster
7.8., 20 Uhr - Nabucco
8.8., 20 Uhr - Tribute-Band Echoes
13.8., 20 Uhr
- Schandmaul
14.8., 20 Uhr - LaBrassBanda
15.8., 20 Uhr - Hubert von Goisern
16.8., 20 Uhr
Impressionen vom Konzertsommer auf der längsten Burg der Welt
