Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Es ist die 15. Museumsnacht in der Rhein-Ruhr-Metropole und nicht nur deswegen wird die lange Nacht am 19. September ein absolutes Highlight. Beendet wird der Abend mit einem fulminaten Abschluss.
Mega-Programm
Rund 55 Museen, Ateliers, Galerien, Kirchen, Theater und weitere Kultureinrichtungen beteiligen sich am 19.09.2015 mit einem umfangreichen Programm an der 15. Dortmunder DEW21-Museumsnacht.
Insgesamt können die interessierten Besucher und Gäste 600 Einzelveranstaltungen besuchen, um dort ihren Wissensdurst zu stillen und Neues und wieder Neues zu entdecken. Denn bei einem Zehn-Stunden-Mega-Programm, wie es Dortmund mit seiner diesjährigen Museumsnacht zu bieten hat, wird den Besuchen wohl alles andere als langweilig. Hoffentlich wird einem vor lauter Kunst nicht schwarz vor Augen, denn der Abschluss der Museumsnacht wird fulminant!

© Hannes Woidich
Krönender Abschluss
Wenn der Kopf voller Wissen ist und vor Informationen fast platzt, dann wird es Zeit für den krönenden Abschluss des Abends. Hier müssen Sie nichts weiter tun, als sich zu entspannen und zu zugucken. Klar, das können Sie auch schon vorher im eigens errichteten Open-Air-Kino tun, aber gegen ein tolles Musikfeuerwerk, kommt auch ein Kino unter freiem Himmel nicht an.
Nicht nur, weil die Museumsnacht in der größten Stadt des Ruhrgebiets zum 15. mal stattfindet, feiert man dieses Jahr ein Jubiläum, denn das Deutsche Fußballmuseum eröffnet in Dortmund zur gleichen Zeit. Auf einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern gibt es unter anderem eine Dauerausstellung zur Geschichte des deutschen Fußballs.

© Christian Knospe
Alle Infos zur Dortmunder DEW21-Museumsnacht:
- Wann: 19. September, 16-2 Uhr
- Eintritt: 14.50 Euro / 11 Euro
- Tel: +49 231 50-25502
- Wo: Ganz Dortmund ( Museen etc. )
- Anfahrt: Sonderbusse im Einsatz
- Web: dortmunderdewmuseumsnacht.de