Votum1
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
Suchoptionen

  • Politik
  • Gesellschaft
    • Wissen
    • Wirtschaft
    • Psyche
    • Gesundheit
    • Leben
  • Videos
  • Panorama
    • Essen & Trinken
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Entertainment
    • Erotik
    • Nachtleben
    • Freizeit
    • Reise
  • Kultur
    • On Tour
    • Museums-Guide
    • Theater
    • Musicals & Shows
    • Kabarett
    • Varietés
    • Musik
    • Kunst
  • Food & Drink
    • Top-Bars
    • Top-Biergärten
    • Craftbier
    • Gourmet-Guide
    • Wein-Guide
    • Europas Top-Restaurants
    • Rezepte
  • Entertainment
    • Clubs
    • Kino
    • Stars
    • TV & Video
    • Tech & Web
  • Lifestyle
    • Beauty
    • Beziehung
    • Fitness & Sport
    • Wellness
    • Fashion
    • Shopping
    • Ratgeber

Locations

youtube twittern facebook email google plus dobild lottox

Zoologischer Garten Berlin – der Artenreichste

Aug 20

© Zoo Berlin

von Nachtumschau

In: Freizeit, Locations

- Jetzt kommentieren!

Der 1. August 1844 war ein besonderer Tag. Zum ersten Mal betraten Besucher Berlins großen Tierpark. Mittlerweile staunen jährlich über drei Millionen Besucher über die Exoten in Deutschlands ältestem Zoo. 1504 verschiedene Spezies machen ihn zum Artenreichsten weltweit.

Ein Heim für Berühmtheiten

Für beeindruckende Zahlen ist die Attraktion der Hauptstadt immer gut: Rund 20500 Tiere leben auf dem 35 Hektar großen Areal. Auch Fatou – die Grand Dame des Zoos. Im April feierte sie ihren 58. Geburtstag und ist damit der zweitälteste Westliche Flachlandgorilla. Inzwischen bewohnt sie aber ihr eigenes Gehege, hier hat sie Ruhe vor dem Wirbel, den die Jungspunde veranstalten. Fatou genießt die besondere Aufmerksamkeit ihrer Pfleger, die der längst zahnlosen Gorilla-Großmutter das Gemüse vorkochen.

Eine weitere unvergessene Berühmtheit des Zoos: Knut. Von 2006 bis zu seinem Tod 2011 begeisterte der tapsige Eisbär die Besucher. Heute erinnert das Denkmal “Knut der Träumer“ an den Publikumsliebling.

© Zoo Berlin

Moderne Anlagen im historischen Gewand

Auf die Historie des Zoos verweisen alte oder wieder errichtete Bauten wie etwa das Löwen- und Elefantentor oder das Antilopenhaus. Das reich verzierte Aquarium gehört ebenfalls zu den antiken Hinguckern, beherbergt aber im Innern moderne, naturnahe Lebensräume von Süß- und Meerwasserbewohnern. Mit 13000 Tieren aus 1000 Arten gehört auch das Aquarium zu den umfangreichsten Einrichtungen für Rochen, Haie und Co. Tickets können separat oder in Kombination mit dem Zoobesuch gebucht werden.

Weitere Highlights:
Im modernsten Vogelhaus Europas beobachten die Besucher die Flugmanöver vom Baumwipfelpfad aus, im Nachttierhaus machen die Bewohner den Tag zur Nacht und in der Pinguinwelt watscheln die putzigen Frackträger durch die Antarktis.

© Zoo Berlin

Fazit:
Der Berliner Zoo ist der artenreichste der Welt. Für diese Vielfalt an Exoten reicht ein Besuchstag nicht wirklich aus. Zumal ein Aquariums-Besuch einfach dazu gehört.

Der Berliner Zoo:

    • Adresse
      Berliner Zoo
      Hardenbergplatz 8
      10787 Berlin
    • Öffnungszeiten:
      Täglich 09.00 - 18.30 Uhr
      ( 15. März bis 24. Oktober )
  • Preise
    Erwachsene 13,00 €
    Schüler und Studenten 10,00 €
    Kinder ( 5-15 Jahre ) 6,50 €

Orang-Utan Mädchen Rieke im Berliner Zoo hat Schluckauf

mehr erfahren
@votum1 folgen

Im Überblick: Locations

Escape Rooms: Nur 60 Minuten zur...

Flieht oder sterbt! Verschlossen! Ihr...

→ Jetzt ansehen
Kartbahnen – Formel-1-Feeling inklusive

Adrenalin pur! Angestrengt blicke ich...

→ Jetzt ansehen