Flucht vor Konflikten
© NachtumschauVerfolgung
Wenn du im Traum verfolgt wirst, dann kann es sein, dass es in deinem Leben auch etwas gibt, vor dem du fliehst. Gibt es vielleicht ein Alltagsproblem, das du verdrängst und dem du dich einfach nicht stellen willst? Scheinbar ist es ein Konflikt, der dich nicht loslässt und dich bis in deine Träume verfolgt. Die Art von Verfolger im Traum gibt Hinweise auf das reale Problem.
Freiheit oder auch Angst
© NachtumschauFliegen
Je nachdem ob sich das Fliegen im Traum gut oder schlecht anfühlt, kann es verschiedene Bedeutungen haben. War es ein positives Gefühl, dann sehnst du dich vielleicht danach, dich von etwas zu lösen, das dich belastet, oder du hast bereits losgelassen. Negative Gefühle stehen für Unsicherheit. Befindest du dich in der Schwebe und weißt nicht, wie und wo du `landen` sollst?
Lass die Fassade fallen
© NachtumschauNacktheit
Du hast Angst oder ein Geheimnis und willst dein Gesicht nicht verlieren? Ein Traum, in dem dir Kleidung fehlt oder du ganz nackt bist, ist ein Hinweis auf Verschlossenheit oder Geheimnisse. Dein Innerstes möchte dich zu mehr Ehrlichkeit und Offenheit bewegen. Fühlst du dich so nackt im Traum aber wohl, bist du schon mit dir im Reinen und willst dich nicht verstellen.
Bedürfnis nach Nähe
© NachtumschauSexualität
Wenn du im Traum mit jemandem intim wirst, kann das bedeuten, dass du Nähe suchst. Jeder hat das Urbedürfnis nach Nähe und Zusammensein mit einer anderen Person. Entweder fehlt ein Mensch, dem du dein Vertrauen schenken kannst oder du suchst einen verlorenen Teil deines Selbsts in jemand anderem. Klar ist, dass dir etwas zur Vollkommenheit fehlt.
Selbstzweifel
© NachtumschauFallen
Wenn du Ängste und Selbstzweifel hast oder von Unsicherheiten geplagt wirst, kann es vorkommen, dass du im Traum fällst. Vielleicht haben sich Dinge in deinem Leben verändert und die bringen Probleme und Angst mit sich. Ist im Traum kein Boden zu sehen und du fällst in eine unendlich scheinende Leere, kann dies Angst vor der Zukunft symbolisieren.
Altes begraben
© NachtumschauTod
Träumst du vom Tod eines nahestehenden Menschen oder gar von deinem eigenen, dann ist das keine Vorhersage. Es bedeutet eher, dass du von bestimmten Menschen entfernt bist oder auf Distanz gehst. Womöglich weist dieser Traum auf einen Neuanfang oder eine Lebenswende hin, bei der Altes zurückgelassen wird. Ein Traum-Tod kann also durchaus positiv gedeutet werden.
Angst vor Anforderungen
© NachtumschauVersagen
Du versagst im Traum auf voller Länge, weil dir zum Beispiel in einer Prüfung keine Antwort einfällt und dein Gehirn wie ausgefegt ist? Dieses panische Gefühl und die Angst vorm Versagen können sich auf das wahre Leben übertragen lassen. So eine Furcht im Traum steht für Angst und Panik vor realen Anforderungen im Leben oder Erwartungen, die an dich gestellt werden.
Gewissenskonflikt
© NachtumschauBlindheit
Dein Traum ist beängstigend, weil du deine Umwelt nicht erkennen kannst und es scheint, als seist du erblindet. Diese nächtliche Erfahrung kann das Symbol für einen inneren Konflikt sein. Du schließt die Augen vor einer Konfrontation oder dir wurde ein Geheimnis anvertraut, mit dem du nicht umgehen kannst. Wichtig ist, sich zu entscheiden und eventuell Hilfe bei anderen zu suchen.